Training auf dem Pilgerpfad

Training auf dem Pilgerpfad in Österreich.

..mit der iX-Dream-Chaise auf dem Pilgerpfad vom 24.05 - 27.05.2012

 

Nicht nur Harpe Kerkeling und andere Pilger wandern auf dem Jakobsweg auch die Friesenzüchter Irina und Peter Jung, die ihr Friesengestüt mit dem Deckhengst Time 398 in unmittelbarer Nähe besitzen, nutzen diesen romantischen Weg zum Training ihrer Gespanne.


  • Lehrgang Asperhoven – 048
  • Lehrgang Asperhoven – 051
  • Lehrgang Asperhoven – 053
Bilder durch anklicken vergrößern.


 

Da Fahrsport kein Kraftsport ist, sondern auch von zarter Frauenhand praktiziert werden kann, werde ich als Trainer von Zeit zu Zeit für einige Tage eingeflogen.

Irina Hafner-Jung leitet das Gestüt und ihr Mann Peter ist durch seinen Beruf bedingt oft nur am Wochenende zur Unterstützung da. Dies bedeutet, dass acht mächtige und liebe Hengste und die tempramentvolle Modelstute Mira nur von Frauenhand täglich gearbeitet werden müssen.

Dort bietet sich ein tägliches iX-Dream-Chaise Training aus Gründen des schnellen Handlings und der Sicherheit an. Es wird auch zweispännig trainiert, mit dem Ziel vierspännig und andere Anspannungsarten zu beherrschen.
Durch das Training in der hügeligen Berglandschaft, auf den grossflächigen Wiesen und Wäldern, entwickeln sich die Friesen zu richtigen Kraftpaketen. Die Friesen werden dressurmäßig geritten, vom Boden aus trainiert und an der Doppellonge gearbeitet.

Als Ausgleichstraining neben dem bergischen Teil ist noch ein Tal mit kilometerlangen flachen Wegen vorhanden. Ein optimales Trainingsgelände mit Abwechslung für Pferd und Fahrer.

Peter Jung an der KameraFür Peter Jung auch ideal sein Film-Equipment für Bewegungsstudien seiner Pferde einzusetzen.

In der Friesenshowgruppe „Moments in Black“ sind die Friesen von Irina Hafner-Jung ein fester Bestandteil und werden dort von Ihr und der Tochter vorgestellt.

Doch nicht jedes Mal klappt alles auf Anhieb, denn Tiere sind keine Maschinen und haben einfach Angst vor Unbekanntem. Ein parallel fahrender Jeep mit Kameramann obendrauf, oder ein laufender Schatten auf dem Boden vor sich, können Angst und den natürlichen Fluchttrieb auslösen. Daher ist ein vorsichtiges Ablauftraining Voraussetzung für gute Aufnahmen.

 


  • Lehrgang Asperhoven – 028
  • Lehrgang Asperhoven – 041
  • Lehrgang Asperhoven – 094
  • Lehrgang Asperhoven – 097
  • Lehrgang Asperhoven – 100
  • Lehrgang Asperhoven – 117
Bilder durch anklicken vergrößern.

Mit dem showerfahrenen Deckhengst Time398 verlief das Schnuppertraining recht gut. Als ein tempramentvolles Kraftpaket marschierte er mit Übereifer in der iX-Dream-Chaise los, lies sich aber zu jeder Zeit regulieren.


Für die sensible Modell Stute Mira suchten wir uns eine Strecke mit langen Wegen und Ausweichmöglichkeiten aus. Zu Recht, der Weg führte am Bach entlang auf der anderen Seite parallel der Jeep mit Kamerastativ. Nachdem wir die Stute an das Fahrzeug gewöhnt hatten trabten wir los mit der Absicht die Trabverstärkung im Film fest zuhalten. Sie trabte wunderbar elastisch und schwungvoll, wir steigerten das Tempo auf maximal. Da knallten Kieselsteine unter die ix-Dream-Chaise.

Dies war ihr dann zuviel und der Fluchttrieb setzte ein. (Anmerkung: Die zur Prämierung vorgestellten Friesen werden mit Rasselbüchsen flott gemacht.)

Der lange gerade Weg, die sichere iX Dream-Chaise mit Scheibenbremsen und unsere langjährige Erfahrung liessen uns ruhig bleiben. Nach einigen Zeit beruhigte sie sich wieder und wir wendeten in ein Feld ab. Mit ruhiger Hand parierten wir durch zum Schritt, wendeten und fuhren den Weg zurück. Mira entspannte sich wieder und das Vertrauen zu uns stellte sich wieder ein. Auf dem Rückweg trabten wir dann gemütlich nach Hause. Irina saß neben mir, lachte und meinte, dass wir eigentlich zum Abschluss des Trainings einen Schnaps verdient hätten.

Das Fazit nach diesen intensiven Trainingstagen, mit täglich sechs Gespannen, die Hausherrin und ihr Team (Antje, Julienne, Natalie und Sigrid) sind gut vorbereitet und freuen sich auf die kommenden Trainingseinheiten einen viererzug Friesen zu fahren. Fahren lernt man nicht durch Theorie sondern nur durch Fahr- und Doppellongenpraxis. Irina Hafner-Jung hat beim Training zu 95 % die Leinen der Gespanne geführt.

Fototermin Equitana Open Air

Fotos für die Equitana Open Air 2012
am 25.Mai 2012 

 

Für diesen Termin kam eine Film- und Fotoanfrage mit sitzenden Ponys und Kinder auf der Picknickdecke. Unsere kleinen Stars aus dem Zauberwald, die Miniponys, eignen sich hervorragend für diese Aufgabe.

Kinder, die mit den Pferden und Pony´s aufwachsen kommen aus den eigenen Reihen dazu.

 


 

Durch anklicken Bild vergrößern.

  • bonbon-sitzend-800x515
  • curly-800x618
  • curly-emi-1-800x589
  • curly-emi-3-800x538
  • pony-1-800x618
  • pony-2-800x531

 


 

Die dreijährige Emilia, Tochter von Silvia Ortmanns und Pablo Pisano, reitet Curly und mit ihrer Mutter den Friesenhengst Stoffel in Glimbach.

Als zweites kam Luisa Magdalena, die Tochter von Eva und Carsten Bayer infrage. Sie ist 13 Jahre alt und hat mit ihrem spanischen Pottock-Scheckpony so manches Turnier gewonnen, und als ihre vierjährigen Zwillingsbrüder Laurens und Leonard davon hörten, freuten sie sich, und wollten in schicker Reitkleidung auch mitkommen.

Unter der Leitung von meiner Frau Susi ( Ich war auf Lehrgang in Österreich ) traten vier Ponys vier Kinder zusammen mit ihren Eltern zum Fototermin an. Die Kinder und die Pony´s lösten diese Aufgabe zur vollsten Zufriedenheit der Fotografen und den Verantwortlichen der Equitana.

Als meine Frau mich nach dem Fototermin anrief sagte sie: „Es war viel schwieriger die Kinder zum Lachen zu kriegen als die Ponys zum sitzen“. Nach dem sich die Kinder dann abends im WDR Fernsehen gesehen haben, wollen sie nun doch Filmstars werden.


siehe auch Pressemitteilung der WZ-Newsline (Westdeutsche Zeitung)