Aus Alten Zeiten

Wo alles begann!

1977 besuchte ich mit Horst Dieter Beyer und H. P. Laur (Fahrlehrer und  Autor des Handbuches "Das Deutsche Fahrabzeichen") die Europameisterschaft der Viererzüge.  Dort sah ich zum erstenmal einen Vierspänner Friesenpferde gefahren von Tjerd Velstra.

Einige Tage später war Neuss-Büttgen die erste Keimzelle der Friesenpferde in Deutschland. Die Präsentation und Ausbildung der Friesenpferde begann.

Einige Monate später bekam ich die Möglichkeit, in einem wundervollem Ambiente des Gut Heyenbaum und des daneben liegenden Stalles Hubertus  das Deutsche Friesenpferde-Zentrum und Fahrsportzentrum Krefeld aufzubauen. Die größte Fahrschule Deutschlands entstand mit Fahrabzeichenabnahme in Silber u. Bronze mit über 100 Fahrabzeichen im Jahr.

Hier entstand auch der erste Verband der Züchter des Friesenpferdes in Deutschland eV. Die Gründung erfolgte 1979.

Die erste Deckstation mit den international gekörten Hengsten Douwe Franke und Dagho entstand auf Gut Heyenbaum.

Die ersten Turniererfolge stellten sich auch unter dem Sattel ein und wir gewannen dreimal hintereinander das deutsche Quadrillen - Championat in Hamburg.

Auf den Dressurturnieren wurden wir belächelt, und Richter meinten wir sollten lieber anspannen. Das war vor der Prüfung. Die Skepsis der Richter wich in Erstaunen: Wir starteten in Dressurprüfungen von Klasse A - S. Im Laufe der Jahre  erreichten wir viele Platzierungen und belegten oft auch den ersten Platz.

Bei unserem Auftritt auf der Pferdemesse Equitana in Essen erlebten die Friesenpferde ihre Renaissance. In immer wieder neu gestalteten Showbildern eroberten wir die Herzen der Menschen und machten das Friesenpferd immer populärer.

Mit einem inhaltlich geschlossenen Showbild ( Liebe im Pferdeland ) überraschten wir die Szene mit einem neuartigen Pferdemusical. Daraus entwickelte sich eine neue Art der Show mit Pferden.

Die alte Postkutschenlinie Krefeld - Xanten wurde von uns etliche Jahre wieder befahren -Romantik pur.

Der Krefelder Kutschenkorso mit vielen stilechten Gespannen legte den Strassenverkehr lahm und blieb unvergessen.

Film und Fenrsehauftritte folgten z.B. bei Baron Münchhausen mit Hans Joachim Kuhlenkampf und Wetten das: mit Thomas Gottschalk, Spiel ohne Grenzen mit Michael Schanze. Der Film "Der Prinz und sein Prügelknabe" wurde in Amerika der beste Jugendfilm.

  • 4-spaenner-zauberbaum
  • black-white-quadrille
  • douwe
  • eurocheval800
  • münschhausen-1

Faszination der Traumpferde

Nach der totalen Verselbstständigung auf Gestüt Herberath in Jüchen ging ich neue Wege. Ich widmete mich den Barockpferden, Andalusiern, Lipizzanern und natürlich meinen Friesen. Ich verband diese Rassen in Showbildern miteinander und schuf damit einzigartige Bilder.

Bereits 1990 begleitete ich mit meinem Team und 18 Friesenpferden die Deutschlandtournee  "Die Lipizzanergala" und wir choreographierten mit dem Gestüt Lipizza aus Slowenien diese Erfolgstournee.

In einem Showbild erhob sich ein Lipizzaner in der Levade, und vier Friesen verneigten sich in der Reverenz, oder sechs Lipizzaner und sechs Friesen bildeten die neue und einzigartige Black and White Quadrille. Es wurde Fahrkunst pur mit der Einhornanspannung oder einem prächtigen Sechserzug gezeigt.

Faszination der Traumpferde wurde von 1991-1992 gezeigt und war unser eigenes Projekt. Wir hatten viel gelernt und verbanden nun die Barockpferde mit Ponys, zirzensisch perfekt ausgebildet, Chlownerie mit einem Haflinger und Dressur bis zur Hohen Schule, mit passender Musik und philosophischen Texten. Unvergessen unsere hauseigenen Vorstellungen auf unserem Gestüt. Mit bordeauxfarbener Stoffbande und romantischer Beleuchtung gaben wir Vorstellungen in grossen Reithallen überall in Deutschland.

Zauberwald

Der Zauberwald 1995 
Die Zirkuslegende Franz Althoff war auf uns aufmerksam geworden. Nach einem phänomenalen Auftritt in der Römischen Arena in Xanten (der Zauberbaum) war er überzeugt, uns als Partner für eine Gemeinschaftsproduktion zu gewinnen. Es wurde noch professioneller, die Welt des Zirkus verschmolz mit unserer Pferdewelt.

Das sensationelle unvergessene Pferdemusical "Der Zauberwald" feierte am Colonius in Köln unter den Augen des Oberbürgermeisters seine Erfolgspremiere.
70 Pferde, ca. 200 Menschen, 15 verschiedene Nationen gingen wie ein kleines Dorf auf Europatournee.

Nach vier Jahren entwickelten wir eine neue Geschichte von Goa. Sie wurde bis 2004 aufgeführt.

  • zauberwald_0001
  • zauberwald_0002
  • zauberwald_0003
  • zauberwald_0004
  • zauberwald_0005

Zauberbaum

Der Zauberbaum 1994

Mit der Erkenntnis, alle Menschen nur über ein Spektakel zu erreichen, fügten wir unsere Showbilder zu einem Ganzen.
Das erste Pferdemusical der Welt entstand mit Gesang, Tanz und Handlung.

Wir bauten einen grossen Baum aus Kautschuk, er bewegte seine Äste und konnte sprechen. Es gab eine wunderschöne Fee, das Einhorn und Buranus, das Böse.
Auf der Pferdemesse in Utrecht in Holland feierten wir mit Standingoovation unsere Premiere. In Zürich war der nächste erfolgreiche Auftritt im Rahmen einer Pferdemesse. In Deutschland ging es auf Tournee in Hallen.

Damit eröffneten wir ein neues Kapitel der Pferdepräsentation auf dem Markt. Ohne uns showmäßig zu verbiegen blieb die solide Ausbildung am Pferd in natürlicher dressumäßiger Form im Vordergrund.

Shows

Dass Günther Fröhlich der Showman der Branche ist, muss wohl nicht besonders erwähnt werden.
Neu ist, dass er Kunden darin berät, wie man eine gute Show mit beeindruckenden Effekten und Stimmungsbildern entwickelt. Das bedeutet, dass er Events und Shows gemeinsam mit Kunden entwickelt, plant, organisiert und auch durchführt. Er verfügt über ein exzellentes Team mit Showerfahrung und über einzigartige Ideen.

  • Show Events:
  • Horse Show Paris
  • Hop Top Show Equitana
  • Lippizaner Gala
  • Überbringen des olympischen Feuers mit dem Pferdeschlitten auf Eis
  • Zauberbaum
  • Faszination Traumpferd
  • Zauberwald - Goa
  • Royal Equestrian and Camel Festival 2006 im Oman
  • Royal Equestrian and Camel Festival 2011 im Oman

Kaum jemand kann sich dem Charme der Barockpferde entziehen, so unterschiedlich sie in ihrem Erscheinungsbild auch sind. Kein Pferd ist so pechschwarz wie ein Friesenhengst, keines so schneeweiss wie ein Andalusier. Mit den Barockpferden verbindet man bestimmte Eigenschaften:
Kraft, Mut, Ehrlichkeit, Energie, Eleganz, Rhythmus.

Die Werbung sucht immer gerne Imageträger mit solchen Attributen.
Hier sind sie und stehen seriösen Unternehmen auf dem Gestüt Glimbach für Fotoshootings unter professioneller Begleitung zur Verfügung.

Ähnliches gilt für Filmaufnahmen. Gelebte Beispiele dafür sind Fernsehproduktionen mit Thomas Gottschalk (Wetten, dass), mit Veronika Ferres (Late Show), Arnold Schwarzenegger (Last Action Hero)

Unterkategorien